
Onkologie im Dialog – 2023
Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 16. September laden wir Sie herzlich zum 4. Symposium der Fortbildungsreihe „Onkologie im Dialog“ in das Kultur.Palais.Lichtenstein ein. Bei der Veranstaltung möchten wir mit Ihnen über modernste Therapieverfahren und aktuelle wissenschaftliche Fortschritte diskutieren.
In der Onkologie spielen die individuelle medizinische Versorgung und die gezielte Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse eine zentrale Rolle. Vor allem unterstützende, ergänzende und lindernde Behandlungsoptionen gewinnen immer mehr an Relevanz. Um den hohen Stellenwert verschiedener Querschnittsfächer zu verdeutlichen, werden ausgewiesene Spezialisten über die Supportivtherapie, die Komplementärmedizin sowie die palliativmedizinische Versorgung sprechen. Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die Diagnostik und Therapie von Sarkomen. Führende Experten stellen in diesem Themenblock die neuesten Entwicklungen sowie aktuelle klinische Studien vor. Anschließend bietet eine Podiumsdiskussion die Gelegenheit zu fachlichen Gesprächen.
Innovative Behandlungsansätze wie zelluläre Therapien haben sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Insbesondere die Immuntherapie etabliert sich neben Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie zunehmend als die vierte Säule der zukünftigen Tumorbehandlung. Die Komplexität sowie die Anwendbarkeit der Immuntherapie bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren verlangt einen intensiven interdisziplinären Austausch. Um diesen zu gewährleisten, schließt sich an die Impulsvorträge aus den beteiligten Fachdisziplinen eine Podiumsdiskussion an. Wir freuen uns sehr, Sie am 16. September 2023 in Lichtenstein begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen regen Dialog.
PD Dr. med. Mathias Hänel
Direktor des OCC
PD Dr. med. Gunther Klautke
Stellvertretender Direktor des OCC
Prof. Dr. med. Lutz Mirow
Erweitertes Direktorium des OCC
Dr. med. Sven Seifert
Erweitertes Direktorium des OCC
Zur besseren Planung bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 12.09.2023.
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung „Onkologie im Dialog – 2023“ wurde von der Sächsischen Landesärztekammer mit 6 Punkten zertifiziert. Auch Teilnehmende aus der Pflege können Fortbildungspunkte erhalten.